zurück
Metrik
Eine Metrik oder auch Routing-Metrik ist ein Wert, mit dem Router (genauer der Routing-Algorithmus) die Qualität eines Pfades/Route bestimmen können.
Definition:
Wenn ein Routing-Algorithmus eine Routing-Tabelle aktualisiert, dann besteht sein primäres Ziel darin, die Pfadinformationen zu ermitteln, die für die Routing-Tabelle am geeignetsen sind. Dabei interpretiert jeder Routing-Algorithmus auf seine Weise, was als >>das Geeigneteste<< zu betrachten ist.
Für jeden Pfad durch das Netzwerk generiert der Algorithmus einen Wert, die so genannte Metrik. Dabei ist ein Pfad umso besser, je geringer seine Metrik ist.
Diese Maße werden in Routing-Tabellen gespeichert. Für die Berechnung des Maßes können Bandbreite, Kommunikationskosten, Verzögerung, Zahl der Hops, MTU, Pfadkosten und Zuverlässigkeit berücksichtigt werden. Gelegentlich wird das Routing-Maß auch einfach Metrik genannt.
Beispielsweise verwendet RIP als Routing-Maß die Zahl der Hops.
Praxis:
Um sich die Metrik bei einem Linux-Router anzeigen zu lassen, ruft man einfach die Routing-Tabelle auf:
noname:~ # route -n
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric
192.168.5.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0
...
Bei weiteren Fragen, Kritik oder Anregungen zum Artikel stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung.
Einfach eine E-Mail an duddits-[at]-remoteshell-security.com. Ich versuche diese dann so schnell als möglich zu beantworten.
|